Kinderbuchautor Guido Kasmann hat die Schüler der Haslachschule und der Neckarschule in Villingen-Schwenningen mit seinem spannenden Buch „Fietje Hering – Abenteuer im Müllmeer“ in den Bann gezogen. Bei interaktiven Lesungen schlüpfte er in die Rolle von Professor Ozeanovic und nahm die Drittklässler mit auf eine Reise in die Tiefen des Ozeans. Mit lebhaften Szenen aus dem Buch, passenden Liedern und einer beeindruckenden Darbietung vermittelte Kasmann wichtige Botschaften über die Schönheit und die Gefahren der Meere.
Ein interaktives Erlebnis
Die Lesung war weit mehr als ein bloßes Vorlesen: Kasmann gestaltete das Erlebnis durch stimmungsvolle Musik und anschauliche Darstellungen, bei denen die Kinder aktiv mitmachten. Durch einen fiktiven Tauchgang und Rollenspiele erfuhren die Schüler spannende Details über das Meer und seine Bewohner wie den Hailänder und den Seeteufel Lotte. Die Gefahr durch die Verschmutzung der Ozeane, die auch im Buch eine zentrale Rolle spielt, wurde auf kindgerechte und zugleich eindrückliche Weise vermittelt.
Unterstützung durch Fördervereine und lokale Initiativen
Möglich gemacht wurde dieses interaktive Erlebnis an der Haslachschule durch den Förderverein „Rückenwind – Schulfreunde Haslach“ und den Lions Club Schwenningen, die die Lesung finanzierten. Auch an der Neckarschule sorgte die Unterstützung durch den Lions Club in Zusammenarbeit mit der Annette Hechinger Stiftung dafür, dass die Veranstaltung für die Kinder kostenlos angeboten werden konnte. Der Höhepunkt der Lesung war ein gemeinsames Lied, das Kasmann auf seiner Gitarre begleitete und das die Kinder begeistert mitsangen.
Ein voller Erfolg
Die Resonanz auf die Lesungen war durchweg positiv. Sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte waren begeistert von Kasmanns lebhafter und humorvoller Darbietung. Mit tosendem Applaus wurde der Autor verabschiedet, und viele Kinder stellten neugierige Fragen zu den Charakteren und den Hintergründen der Geschichte. Die Haslachschule plant bereits, Kasmann im kommenden Jahr erneut einzuladen.
Fazit
Guido Kasmann hat mit seiner interaktiven Lesung nicht nur Freude bereitet, sondern auch wichtige Umweltbotschaften vermittelt. Dank der Unterstützung von Fördervereinen und lokalen Initiativen konnte diese wertvolle Erfahrung den Schülern zugänglich gemacht werden, ohne dass Kosten für sie entstanden.