Am vergangenen Samstagabend fand im Wirtshaus Wildpark die jährliche Präsidentschaftsübergabe des Lions Club Schwenningen statt. Die Mitglieder gedachten zu Beginn der Veranstaltung eines kürzlich verstorbenen Lions-Freundes, bevor der scheidende Präsident Dr. Christoph Daub über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtete.
Das Lions-Jahr 2024/25 stand im Zeichen der Vernetzung der Clubs der Doppelstadt sowie der Leseförderung und zahlreicher weiterer Fördermaßnahmen. Besonders hervorzuheben sind die gemeinsamen Projekte der Freizeitwerkstatt der Lions Clubs Schwenningen, Villingen und Schwenningen Mitte. Dr. Daub dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement in den verschiedenen Projekten, insbesondere beim stadtbekannten Adventskalender, der auch 2025 wieder stattfinden wird.
Dr. Christoph Daub übergab anschließend die Präsidentschaft an Andreas Lorenz, der die Geschicke des Clubs im Jahr 2025/26 leiten wird. Lorenz bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte sein ambitioniertes Programm für das kommende Jahr vor.
Neben der traditionellen Präsenz mit einem Stand bei der bevorstehenden Kulturnacht plant der Lions Club Schwenningen zwei besondere Konzerte als Höhepunkte des neuen Lions-Jahres. Am 27. September 2025 um 19:00 Uhr findet in der Johanneskirche Schwenningen ein Benefiz-Gitarrenkonzert unter dem Motto „Sounds for Africa – Gitarren statt Gewehre“ statt. Dr. Michael Hampel und Phileas Baun werden gemeinsam mit dem Bach-Chor Schwenningen auftreten. Tickets sind unter der E-Mail-Adresse vorstand@lionsclub-schwenningen.de oder an der Abendkasse erhältlich. Der gesamte Reinerlös kommt dem geförderten Projekt zugute.
Das zweite musikalische Highlight folgt am 9. Mai 2026 mit dem Benefizkonzert „The Lion sleeps tonight“ in der Neckarhalle. Die Stadtmusikjugend wird unter der Leitung von Wolfgang Wössner auftreten. Beide Konzerte sind bereits im Kultur-Terminkalender der Stadt verzeichnet.

Im Rahmen der Amtsübergabe dankte Andreas Lorenz dem scheidenden Clubmaster Rolf Idel, der jahrelang die administrativen Geschicke des Clubs gelenkt hatte. Idel wurde mit einem Geschenk aus der Heimat des neuen Präsidenten verabschiedet, während Christoph Brotz die Nachfolge als Clubmaster antritt.
Der neue Präsident betonte abschließend, dass die gesteckten Ziele nur gemeinsam erreicht werden können. Er bekräftigte den Kurs seines Vorgängers, die Vernetzung der drei Service-Clubs der Stadt weiter voranzutreiben. Die nächste große Aufgabe steht bereits bevor: die Teilnahme an der Langen Kulturnacht.