Lionsclub unterstützt den Arbeitskreis Asyl

Stellen Sie sich vor, sie müssten mit leidlichen Französisch-Kenntnissen eine französische Lohnsteuerklärung ausfüllen. So kann es einem eritreischen anerkannten Flüchtling gehen, der zwar längst eine Arbeitsstelle hat und dessen Gehalt für seine Familie ausreicht, der nun jedoch die schwere Kost bürokratisch verfasster Formulare und Benachrichtigungsschreiben zu verstehen und auszufüllen hat. Fällt es schon einheimischen Bürgern oft schwer, Wohngeld-, Kindergeld-, Melde-, Steueranträge etc. zu verstehen und auszufüllen; wie bewältigen das dann Migrantenfamilien? Wenn dafür amtliche Fachberatungsstellen nicht zuständig oder terminlich schwer erreichbar sind, so stehen ehrenamtliche Helfer der Schreibstube im Schwenninger Muslenzentrum zur Verfügung. Für benötigte Materialien und andere notwendige Kosten dieser wichtigen Familien- und Einzelfallhilfe hat der Schwenninger Lionsclub eine Spende überreicht. Von den übergebenen 2.500 Euro wird ausserdem die Flüchtlings-Patenarbeit des Arbeitskreis Asyl unterstützt. Eine ehrenamtliche Flüchtlings-Patengruppe betreut vorwiegend kinderreiche Migrantenfamilien, damit diese sichere Wege in ihre neue Heimat finden. Die Paten helfen bei der Wohnungssuche, bei der Suche nach Kindergartenplätzen, Arbeitsplätzen, Arztbesuchen, Hausaufgaben etc. und werden dabei fachlich und teilweise auch durch Supervision begleitet.

Gute Gemeinschaft am Backhäusle

Einmal Anheizen gibt Wärme für drei Tage: Beim Einweihungsfest mit dem Lions Club wird der neue Ofen fürs David-Fuchs-Haus offiziell …

Am 12. Juli 2023 fand ein herzliches Sommerfest der Freizeitwerkstatt der Lions Clubs Schwenningen und Villingen statt. Die Veranstaltung war …