Der amtierende Präsident des Lions Clubs Schwenningen, Axel Ziegler, übergab einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro an die Tafel Villingen-Schwenningen, vertreten durch die vorsitzende Helgina Zimmermann. Begleitet wurde Axel Ziegler durch den Clubmaster des Lions Clubs Schwenningen, Rolf Idel. Die Übergabe fand in den Räumlichkeiten der Tafel in Schwenningen, Ob dem Brückle 27, statt.
In der Vergangenheit gab es des öfteren Spenden an die Tafel durch den LC Schwenningen. Auch dieses Mal gab es einen Vorstandsbeschluss, wieder einen Geldbetrag zu übergeben. Die Vorsitzende Helgina Zimmermann berichtete über Eckpunkte der Tätigkeit der Tafel VS, die vom Mach-Mit-Förderverein geführt wird. Zu diesem Verein gehören die Standorte Villingen, Schwenningen, St. Georgen, Triberg und Donaueschingen.
47 ehrenamtliche und sieben beruflich angestellte Personen arbeiten für diese Organisation. Es werden ausschließlich zweckgebundene Spenden entgegengenommen. In den genannten Stellen gibt es insgesamt 650 Berechtigungskarten, die jeweils an vier bis fünf Personen gebunden sind. Zu den „Kunden“ zählen Alleinerziehende, Rentner, Flüchtlinge, Arbeitslose und sozial Benachteiligte, die unverschuldet in Not geraten sind. Spenden erhält die Organisation von Discountern, Privatpersonen oder auch Organisationen wie dem Lions Club. Die Stadt VS beteiligt sich mit einem Mietzuschuss.
Gegründet wurde der Verein 1999 durch Lotte Sütterlin, ebenso gibt es Aktivitäten im Bereich Nachhilfeförderung, und zusätzlich ist ein Sprachkurs geplant.
Die Spende an die Tafel ist eines von vielen Projekten, welches der Lions Club Schwenningen aus Einnahmen zum Beispiel des jährlichen Adventskalenders und weiteren Projekten finanziert. „Der Grundsatz, bei sozialen Projekten in der Region Hilfe zu leisten, ist hier sicherlich in besonderem Maße gewahrt“, so
der Pressebericht. Viele Aktivitäten des Lions Clubs mussten in der Pandemiezeit geändert werden, so gab es zuletzt nur Online-Sitzungen der Mitglieder und
auch des Vorstandes. Auch die Einnahmen aus der „Langen Kulturnacht“ vielen dieses Jahr aus, da diese nicht stattgefunden hat. Trotzdem ist es gelungen, ein großes Volumen an Spenden für verschiedene Projekte zu realisieren.